Weine vom Beilsteiner Wartberg
Unser Familienweingut liegt im Weinstädtchen Beilstein am Rande des Bottwartales.
Durch die naturnahe Arbeit an den Reben erzielen wir gesundes Lesegut, das uns ehrliche und temperamentvolle sowie ausdrucksstarke Weine hervorbringt.
Überzeugen Sie sich selbst und kaufen unseren Wein in unserem Onlineshop. Wir versenden den Wein zu Ihnen nach Hause oder Sie holen Ihn bei uns in der Weinstube ab.
Seit 1974
1974 wurden die ersten Grundmauern unseres Betriebes von unseren Eltern/Großeltern Paul und Lore Claus erbaut. Es entstanden das heute Wohnhaus sowie der damalige Schweinestall und Lagerhallen. 1976 siedelten wir dann vom Ortskern auf den Aussiedlerhof.
Von da an bewirtschaftete unsere Familie den Schweinemastbetrieb, das Ackerland sowie die Weinberge. Als Mitglied der ehemaligen Bottwartalkellerei, heute Bottwartäler Winzer, lieferten wir unsere Trauben als Vollablieferer dort ab.
1990 wurde bei der Hofübergabe (Christel und Dieter Krohmer) eine Umstrukturierung des Betriebes vorgenommen. Wir legten mehr Wert auf unseren Weinbau und bauten einen Teil unserer Trauben nun selbst auf unserem Betrieb aus. Die Kellerei belieferten wir nun nur noch als Teilablieferer. 1992 wurde der Schweinemastbetrieb aufgegeben.
Zug um Zug wurde die Selbstvermarktungsfläche des Weinbaus größer bis 1995 komplett auf Selbstvermarktung umgestellt wurde. In diesem Jahr wurde auch der Umbau der alten Maschinenhalle fertiggestellt, wo damals erstmals die Besenstube, heute „Weinstube zur Bütte“, öffnete.
Rund um den Beilsteiner Wartberg genießen unsere Reben den mineralreichen Keuper Boden und die kraftvolle Sonne des Bottwartals.
Die warme Jahreszeit in Beilstein dauert vom 5. Juni bis zum 10. September, wobei in der Zeit die durchschnittliche tägliche Höchsttemperatur über 21 °C liegt. Das sind perfekte Bedingungen für den Reifeprozess der Trauben.
Mit viel Liebe, Herzblut und Leidenschaft pflanzen wir Riesling, Müller-Thurgau, Trollinger, Lemberger, verschiedene Burgunder oder auch Muskattrollinger an. Neuanlagen mit Grauburgunder, Muskateller und Merlot runden unsere Vielfalt ab.
Der längste Tag in Beilstein ist der 21. Juni mit 16 Stunden, 13 Minuten Tageslicht. In der Zeit des Reifeprozesses der Trauben variiert die Tageslichtdauer zwischen 12 - 16 Stunden.
In der Zeit liegt die täglich einfallende Kurzwellenenergie bei 5,5 kWh pro Quadratmeter.
Unsere Reben werden mit viel Handarbeit gehegt und gepflegt, um anschließend gesundes Lesegut zu ernten und diese zu keltern, auszubauen und abzufüllen.
Das Weingut Krohmer bewirtschaftet aktuell eine Rebfläche von 7,5 ha.
Kontaktieren Sie uns
© 2025 Weingut Krohmer
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Erstellt von: Webagentur Gaul
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Muttertag: Sonntag, 11. Mai 2025 ausgebucht
Sonntag, 01. Juni 2025
jeweils von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Verbringen Sie gemütliche und genussvolle Stunden bei uns in der Weinstube.
Freuen Sie sich auf knackige Brötchen, leckeren Aufschnitt, deftiges Rührei, knuspriges Müsli, Joghurt und frisches Obst. Dies verspricht einen gelungenen Start in einen erlebnisreichen und schönen Tag.
Anmeldung erforderlich!
20,90 € p.P.*
*Getränke wie Filterkaffee, Tee, Milch und Saft sind im Buffet-Preis enthalten. Kinder 4–12 Jahre schlemmen für 10,90 €.